Sitzung vom 13.06.2008

Beginn

20.00 Uhr

Unterbrechungen

keine

Ende

20.30 Uhr

Mitgliederzahl

9

 

Anwesend

Bemerkung

a) Stimmberechtigt
  1. Bgm. Holz, Gerd

(als Vorsitzender)

 
  1. GV Groth, Hermann
 
  1. GV Liebnow, Ute
 
  1. GV Strieder, Thomas
 
  1. GV Büßinger, Richard
 
  1. GV Dunst-Röper, Wolfgang
 
  1. GV Nupnau, Thorsten
 
  1. GV Schröfl, Michael
 
  1. GV Maaß, Ilona
 
b) Nicht stimmberechtigt
Protokollführerin VfA Heitmann  
Bgm. Manfred Riesel TOP 1 – 5

 

Tagesordnung
  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung
  2. Bestimmung des Protokollführers / der Protokollführerin und deren Verpflichtung
  3. Feststellung der Anwesenheit der neugewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und der Beschlussfähigkeit
  4. Feststellung der in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen  und deren Vorsitzen­den
  5. Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe der Verhandlungsleitung
  6. Wahl der/des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeister/in)
  7. Ernennung und Vereidigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters
  8. Verpflichtung der übrigen Gemeindevertreter/innen
  9. Wahl der/des 1. Stellvertretenden der/des Vorsitzenden (1. stellv.  Bürgermeister/in)
  10. Ernennung und Vereidigung des/der 1. stellv. Bürgermeisters/in
  11.  Wahl der/des 2. Stellvertretenden der/des Vorsitzenden (2. stellv.  Bürgermeister/in)
  12.  Ernennung und Vereidigung des/der 2. stellv. Bürgermeisters/in
  13.  Wahl des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreiswahlgesetz

a) Beschluss über die Anzahl der Mitglieder  

b) Wahl der Ausschussmitglieder

  1. Wahl der Mitglieder der ständigen Ausschüsse und deren Stellvertretung

a) Finanzausschuss (3 Mitglieder)

b) Bau- und Wegeausschuss (3 Mitglieder)

  1. Wahl der Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse

a) Finanzausschuss

b) Bau- und Wegeausschuss

16. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse

a) Finanzausschuss

b) Bau- und Wegeausschuss

17. Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin für den Bürgermeister im  Amtsausschuss

18. Wahl eines weiteren Vertreters und der Stellvertretung für den Zweckverband „Was­serversorgung Sandesneben“

19. Vorschlag zur Wahl der 2 Mitglieder und der Stellvertretung für den Abwasserausschuss I des Amtes Sandesneben-Nusse

20. Wahl des Mitgliedes und der Stellvertretung für den Beirat der Kindertagesstätte Duvensee

 

 

Nach Verlesung der Tagesordnung wurden folgende Einwendungen erhoben bzw. Er­gänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht:

 

Die Verhandlungen fanden in öffentlicher Sitzung statt.

 

 

 

1

 

Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung

Bürgermeister Riesel eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass die Mitglieder der Ge­meindevertretung Ritzerau form- und fristgerecht eingeladen worden sind.

 

2 Bestimmung des Protokollführers / der Protokollführerin und deren Verpflichtung

Zum Protokollführer wird GV Wolfgang Dunst-Röper bestimmt. Die Niederschrift der konstituierenden Sitzung fertigt die VfA Heitmann an.

 

3 Feststellung der Anwesenheit der neugewählten Mitglieder der Gemeindevertre­tung und der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Riesel stellt fest, dass alle neugewählten Ge­meindevertreter/innen anwesend sind und dass die Gemeinde­vertretung beschlussfähig ist.

 

4 Feststellung der in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen und deren Vor­sitzenden

Bürgermeister Riesel stellt fest, dass 1 Fraktion in der Ge­meindevertretung vertre­ten ist. Es handelt sich hierbei um die ARB (Vorsitzender Hermann Groth).

 

5 Feststellung des ältesten Mitgliedes und Übergabe der Ver­handlungsleitung

Es wird festgestellt, dass GV Richard Büßinger das älteste Mit­glied der Gemeindevertretung ist. GV Richard Büßinger übernimmt sodann zur Wahl des Vor­sitzenden die Verhandlungs­leitung.

 

6 Wahl der/des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeister/in)

Zur Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeisterin oder Bür­germeister) wird Herr Gerd Holz vorgeschlagen. Weitere Vor­schläge erfol­gen nicht.

 

Wahlergebnis:

Gerd Holz erhält 9 Ja-Stimmen.

 

7 Ernennung und Vereidigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Das älteste Mitglied, GV Richard Büßinger händigt Herrn Gerd Holz die Er­nennungsurkunde aus, vereidigt und ver­pflichtet ihn nach § 33 Abs. 5 GO und führt ihn in sein Amt ein.

 

8 Verpflichtung der übrigen Gemeindevertreter/innen

Die Gemeindevertreter werden vom Vorsitzenden durch Handschlag auf die gewissen­hafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten verpflichtet und in ihre Tätig­keiten eingeführt.

 

9

 

 

 

 

 

 

10

 

 

Wahl der/des 1. Stellvertretenden der/des Vorsitzenden (1. stellv. Bürger­meister/in)

Zur Wahl der/des 1. Stellvertretenden des Vorsitzenden/Bürgermeisters wird GV Hermann Groth vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht.

 

Wahlergebnis:

GV Hermann Groth erhält 9 Ja-Stimmen

 

Ernennung und Vereidigung des/der 1. stellv. Bürgermeisters/in

 

Der Vorsitzende händigt GV Hermann Groth die Ernennungsurkunde aus, vereidigt ihn und führt ihn in sein Amt ein.

 

11 Wahl der/des 2. Stellvertretenden der/des Vorsitzenden (2. stellv. Bürgermeis­ters/in)

Zur Wahl der/des 2. Stellvertretenden des Vorsitzenden/Bürgermeisters wird GV Ute Liebnow vorgeschlagen. Weitere Vorschläge erfolgen nicht.

 

Wahlergebnis:

GV Ute Liebnow erhält 9 Ja-Stimmen

 

12 Ernennung und Vereidigung des/der 2. stellv. Bürgermeisters/in

 

Der Vorsitzende händigt GV Ute Liebnow die Ernennungsurkunde aus, vereidigt sie und führt sie in ihr Amt ein.

 

13 Wahl des Wahlprüfungsausschusses nach § 39 Gemeinde- und Kreis­wahlgesetz

a) Beschluss über die Anzahl der Mitglieder

Die Gemeindevertretung beschließt, 3 Ausschussmitglieder in den Wahlprüfungsaus­schuss zu wählen.

 

Abstimmungsergebnis: 9 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen

 

  b) Wahl der Ausschussmitglieder

Es werden folgende Gemeindevertreter/innen für den Wahlprüfungsausschuss vorge­schlagen:

 

Hermann Groth

Ute Liebnow

Richard Büßinger

 

Es bestehen keine Bedenken, die Wahl im en block-Verfahren durchzuführen.

 

Wahlergebnis:  9 Ja-Stimmen

 

14 Wahl der Mitglieder der ständigen Ausschüsse und deren Stellvertretung

a) Finanzausschuss (3 Mitglieder)

Es werden folgende Gemeindevertreter/innen für den Finanzausschuss vorgeschlagen:

 

Hermann Groth

Ute Liebnow

Wolfgang Dunst-Röper

 

Es bestehen keine Bedenken, die Wahl im en block-Verfahren durchzuführen.

 

Wahlergebnis:  9 Ja-Stimmen

 

Es werden folgende Gemeindevertreter als stellv. Mitglieder für den Finanzausschuss vorgeschlagen:

 

Thomas Strieder

Michael Schröfl

 

Es bestehen keine Bedenken, die Wahl im en block-Verfahren durchzuführen.

 

Wahlergebnis:  9 Ja-Stimmen

 

b) Bau- und Wegeausschuss (3 Mitglieder)

Es werden folgende Gemeindevertreter und Bürger für den Bau- und Wegeausschuss vorgeschlagen:

 

Thomas Strieder

Richard Büßinger

Thorsten Nupnau)

 

Es bestehen keine Bedenken, die Wahl im en block-Verfahren durchzuführen.

 

Wahlergebnis:  9 Ja-Stimmen

 

Es werden folgende Gemeindevertreter als stellv. Mitglieder für den Bau- und Wegeausschuss vorgeschlagen:

 

Michael Schröfl

Ilona Maaß

 

Es bestehen keine Bedenken, die Wahl im en block-Verfahren durchzuführen.

 

Wahlergebnis:  9 Ja-Stimmen

 

15 Wahl der Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse

a)    Finanzausschuss

b)    Bau- und Wegeausschuss

 

Zum Vorsitzenden für den Finanzausschuss wird GV Hermann Groth vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

 

Zum Vorsitzenden für den Bau- und Wegeausschuss wird GV Thomas Strieder vorge­schla­gen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

 

16 Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden der ständigen Ausschüsse

a)    Finanzausschuss

b)    Bau- und Wegeausschuss

 

a)    Zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden für den Finanzausschuss wird GV Wolfgang Dunst-Röper vorgeschlagen. Zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden für den Finanzausschuss wird GV Ute Liebnow vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

 

b)    Zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden für den Bau- und Wegeausschuss wird GV Thorsten Nupnau vorgeschlagen. Zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden für den Bau- und Wegeausschuss wird Richard Büßinger vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

 

17 Wahl eines Stellvertreters / einer Stellvertreterin für den Bürgermeister im Amt­sausschuss

Zum Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss wird GV Hermann Groth

vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

 

18 Wahl eines weiteren Vertreters und der Stellvertretung für den Zweckverband  „Wasserversor­gung Sandesneben“

Zum weiteren Vertreter für den Zweckverband Wasserversorgung San­desneben wird

GV Michael Schröfl vorgeschlagen.

 

Zum Stellvertretenden des weiteren Vertreters für den Zweckverband Wasserversorgung Sandesneben wird GV Thomas Strieder vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis: 9 Ja-Stimmen

 

19

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorschlag zur Wahl der 2 Mitglieder und der Stellvertretung für den Abwasserausschuss I  des Am­tes Sandesneben-Nusse

Als Mitglieder für den Abwasserausschuss I des Amtes San­desneben-Nusse werden Bürgermeister Gerd Holz und GV Thorsten Nupnau vorgeschlagen.

 

Als stellvertretende Mitglieder für den Abwasserausschuss I des Amtes San­des­neben-Nusse werden GV Hermann Groth und GV Thomas Strieder vorgeschlagen.

 

Wahlergebnis:    9 Ja-Stimmen

 

20 Wahl des Mitgliedes und der Stellvertretung  für den Beirat der Kindertagesstätte Duvensee

Als Mitglied für den Beirat der Kindertagesstätte Duvensee wird

GV Ilona Maaß  vorgeschlagen.

 

Als stellv. Mitglied für den Beirat der Kindertagesstätte Duvensee wird GV Hermann Groth vorgeschlagen.

 

Abstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen