Sitzung vom 08.10.2009

Beginn

19.00 Uhr

Unterbrechungen

0

Ende

20.30 Uhr

Mitgliederzahl

8; ab TOP 3: 9

 

Anwesend

Bemerkung

a) Stimmberechtigt
  1. Bürgermeister Holz, Gerd (als Vorsitzender)
 
  1. GV Groth, Hermann
 
  1. GV Liebnow, Ute
 
  1. GV Strieder, Thomas
 
  1. GV Büßinger, Richard
 
  1. GV Dunst-Röper, Wolfgang
Protokoll
  1. GV Nupnau, Thorsten
 
  1. GV Schröfl, Michael
Ab TOP 3
  1. GV Harder, Christian
 
b) Nicht stimmberechtigt
Herr Klaus Wenk zu TOP 4  
   

 

Tagesordnung
  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung der Gemeindevertretung am 25.09.2009
  3. Einwohnerfragestunde
  4. Vorstellung einer Genossenschaftslösung für die Ritzerauer Bürgersolaranlage
  5. Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwehr
  6. Berichte aus den Ausschüssen
  7. Bericht des Bürgermeisters
  8. Verschiedenes
 

1

 

Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Holz eröffnet die Sitzung, begrüßt die Gäste und stellt fest, dass die Mitglieder der Ge­meindevertretung Ritzerau form- und fristgerecht eingeladen worden sind.

Nach Verlesung der Tagesordnung werden keine Einwendungen erhoben bzw. Er­gänzungen und Dringlichkeitsanträge eingebracht.

 

 

 

2

 

Genehmigung des Protokolls der Sitzung der Gemeindevertretung am 25.09.2009

Das Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am 25.09.2009 ist allen Gemeindevertretern zugegangen und wird genehmigt.

 

8

Dafür

   0

Dagegen

0

Stimmenthaltungen
 

3

 

 

 

 

Einwohnerfragestunde

Die Frage aus der letzten Sitzung, ob die Einwohnerfragestunde an das Ende der Tagesordnung gestellt werden kann, konnte noch nicht geklärt werden.

 

Neue Fragen werden nicht gestellt.

 

 

4

 

Vorstellung einer Genossenschaftslösung für die Ritzerauer Bürgersolaranlage

Bürgermeister Holz begrüßt den Vertreter der Raiffeisenbank Mölln, Herrn Klaus Wenk.

 

Herr Wenk stellt die Genossenschaftslösung und insbesondere ein Beispiel für die mögliche Finanzierung und die erfahrungsgemäß zu erreichenden Renditen anhand einer Power-Point-Präsentation vor. Außerdem gibt er einen Überblick über die für die Gründung einer Genossenschaft zu treffenden Regelungen (Anlage). Herr Wenk wird eine Mustersatzung für eine Genossenschaft übersenden.

 

9

Dafür

0

Dagegen

0

Stimmenthaltung
 

5

 

Errichtung einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Feuerwehr

Ein Angebot für eine Fotovoltaikanlage liegt aufgrund einer auf Amtsebene durchgeführten Ausschreibung bereits vor. Die Anlage könnte daher noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden, so dass die Förderung noch volle 20 Jahre gezahlt wird.

 

Nach dem Vortrag von Herrn Wenk beschließt die Gemeindevertretung

 

  • dass auf dem Manfred-Riesel-Haus Ritzerau (Feuerwehr) eine Fotovoltaikanlage errichtet werden darf,

 

  • dass für die Errichtung und den Betrieb der Anlage eine Genossenschaft gegründet werden soll.

 

9

Dafür

0

Dagegen

0

Stimmenthaltung

 

 

 

6

 

Berichte aus den Ausschüssen

 

Abwasserausschuss:

Kein neuer Sachstand.

 

Finanzausschuss:

Kein neuer Sachstand.

 

Kindertagesstättenbeirat:

Kein neuer Sachstand.

 

Bau- und Wegeausschuss:

Inzwischen liegen 7 Angebote für die Schaukel vor, von denen zwei nicht in Betracht kommen.

 

 

 

9

 

Bericht des Bürgermeisters

 

Die Gespräche mit der Landjugend über eine Beteiligung an der Pflege der Ritzerauer Badestelle sind aufgenommen worden. Zur nächsten Sitzung werden Vertreter der Landjugend eingeladen, um das Thema weiter zu erörtern.

 

Der Fahrradweg zwischen Nusse und Kühsen, am Ritzerauer Hof vorbei, wurde eingeweiht.

 

In der letzten Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung Sandesneben wurde über gute Zahlen berichtet und auch der Wirtschaftsplan 2010 beschlossen.

 

Damit sich diese Zahlen auch zukünftig positiv gestalten, wurde die Gebühr um 0,02€ je m³ angehoben.

 

Bürgermeister Holz überreicht dem Gemeindewehrführer Klockmann einen allgemeinen Hinweis des Wasservorsorgungsverbandes über die Entnahme von Wasser aus Hydranten.

 

 

 

 

10

 

Verschiedenes

Keine Meldungen

 

 

   

Bürgermeister

Protokollführer