Sitzung vom 14.09.2018

Beginn 20.00 Uhr   Unterbrechungen 0
Ende 21:55 Uhr   Mitgliederzahl 7

 

Anwesend Bemerkung
a) Stimmberechtigt
1.   Bürgermeister Holz, Gerd (als Vorsitzender)  
2.   GV Dunst-Röper, Wolfgang Protokoll
3.   GV Giessler, Dr. Oliver Fehlt entschuldigt
4.   GV Groth, Hermann  
5.   GV Harder, Christian  
6.   GV Jacobsen, Tim  
7.   GV Krützmann, Matthias  
8.   GV Liebnow, Ute  
9.   GV Schröfl, Michael Fehlt entschuldigt
b) Nicht stimmberechtigt

 

Tagesordnung

 

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Beratung und Beschlussfassung von Tagesordnungspunkten unter Ausschluss der Öffentlichkeit – §35 GO
  3. Planungsstand zum Fußweg in Richtung Sirksfelde
  4. Stand der Arbeiten an den Spielplätzen und Ersatzbeschaffung Rutsche
  5. Arbeiten an der Zuwegung Forstgehöft und Koberger Weg
  6. Malerarbeiten am Feuerwehrhaus
  7. Einwohnerfragestunde
  8. Berichte aus den Ausschüssen
  9. Bericht des Bürgermeisters
  10. Verschiedenes

 

 

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der

Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Holz eröffnet die Sitzung, stellt fest, dass die Mitglieder der Gemeindevertretung Ritzerau form- und fristgerecht eingeladen worden sind und dass die Gemeindevertretung beschlussfähig ist.

Der Bürgermeister begrüßt die anwesenden Gäste.

Auf der Einladung ist ein Tagesordnungspunkt nicht aufgeführt. Der Punkt „Niederschrift der Sitzung vom 04.07.2018“ soll hier als neuer TOP 3 aufgenommen werden, alle anderen Punkte rutschen um einen Punkt nach hinten.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

  1. Beratung und Beschlussfassung von Tagesordnungspunkten unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Es wird für keinen Tagesordnungspunkt die nichtöffentliche Beratung beantragt.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

  1. Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung vom 04.07.2018

Das Protokoll der Sitzung der Gemeindevertretung am 04.07.2018 ist allen Gemeindevertreterinnen/Gemeindevertretern zugegangen und wird genehmigt.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

  1. Planungsstand zum Fußweg in Richtung Sirksfelde

Der Vertrag für den Grundstückstausch mit der Stadt Lübeck ist unterzeichnet, der Tauschpreis ist überwiesen und die Planungen laufen.

Unsere Planerin, Frau Katja Reese, hat beim Kreis die Vorgaben für den Wegebau abgefragt und die erste Baubesprechung zum Festlegen der Trasse ist für Montag, 16:00 Uhr, anberaumt.

 

  1. Stand der Arbeiten an den Spielplätzen und Ersatzbeschaffung Rutsche

 Die bei der Überprüfung der Spielplätze aufgeführten Mängel wurden behoben. Als letzte Maßnahme wurde der Sand ausgetauscht.

Die Rutsche auf dem Spielplatz hinter dem Gemeindehaus entspricht aber nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Ein Umbau ist nicht möglich. Daher wurden 3 Anbieter von Rutschen aufgefordert, einen Ersatz anzubieten.

Angefragt wurden die Firmen ABC-Team aus Ransbach-Baumbach, Stöber aus Kastorf und Kaiser und Kühne aus Eystrup.

Bis jetzt sind aber nur zwei Angebote eingegangen, Kaiser und Kühne hat kein Angebot abgegeben.

Die beiden angebotenen Rutschen entsprechen den Vorgaben. Sie unterscheiden sich in Details.

 

Beschlussentwurf

Die Gemeindevertretung beschließt, das Angebot der Firma ABC-Team anzunehmen.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

Bemerkung:

Aufgrund des § 22 GO waren keine Gemeindevertreter von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.

 

  1. Arbeiten an der Zuwegung Forstgehöft und Koberger Weg

Auf den ersten 5 m bei der Einfahrt zum Forstgehöft entstehen vom Anfahren immer wieder tiefe Schlaglöcher. Daher wird vorgeschlagen, diese ersten 5m zu pflastern. Der Bau- und Wegeausschuss wird gebeten, möglichst kurzfristig Angebote einzuholen, damit eine Realisierung noch vor dem Winter möglich ist.

Der Zustand des Koberger Weges ist inzwischen so schlecht, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h mit der Ergänzung Straßenschäden erfolgen soll.

 

Beschlussentwurf:

Die Gemeindevertretung beschließt, dass für die Zuwegung zum Forstgehöft Angebote einzuholen sind und ermächtigt den Bürgermeister, dass günstigste Angebot anzunehmen.

Der Bau- und Wegeausschuss wird beauftragt, die Schilder am Koberger Weg auszutauschen bzw. neu zu installieren.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

  1. Malerarbeiten am Feuerwehrhaus

 

Erläuterungen

Das Dachholz am Feuerwehrhaus braucht dringend einen neuen Anstrich. Eine Ausführung in Eigenleistung kam durch die großen Arbeitshöhen und den Umfang der Arbeiten nicht in Frage.

Es liegen für diese Arbeiten zwei verwertbare Angebote von Malerfachbetrieben vor, beide Angebote sind vergleichbar, beide Malerbetriebe haben Kapazitäten, diese Arbeiten auch auszuführen.

Angeboten haben: Malermeister Ohrt aus Mölln und Malerei Menken aus Trittau

 

Beschlussentwurf

 Die Gemeindevertretung beschließt, die Malerarbeiten an Malermeister Ohrt zu vergeben.

 

Ergebnis der Abstimmung:

Dafür:                          7

Dagegen:                    0

Stimmenthaltungen:   0

 

Bemerkung:

Aufgrund des § 22 GO waren keine Gemeindevertreter von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen

 

  1. Einwohnerfragestunde

Es wird angefragt, wann denn der in einer früheren Sitzung diskutierte Anbau an das Feuerwehrgerätehaus realisiert wird. Die Überlegungen zu diesem Thema sind bisher noch nicht weiter geführt worden, was aber nicht heißt, dass dies Planungen eingestellt worden wären.

Auf die Frage nach einem Fußweg zum Schulwald wird geantwortet, dass dieses Thema ebenfalls erst in Zukunft weiter in die Überlegungen einbezogen wird.

 

  1. Berichte aus den Ausschüssen

Abwasserausschuss:

Keine neuen Ergebnisse

 

 

Finanzausschuss:

Keine neuen Ergebnisse.

 

 

Bau- und Wegeausschuss:

Der Bau- und Wegeausschuss hat inzwischen eine 9-Punkte-Liste, die schrittweise abgearbeitet wird.

 

Der Weg am Waldrand, vom alten Sandesnebener Weg in Richtung Wald (Panoramaweg) wurde teilweise durch nicht mehr abfließendes Wasser überflutet. Hier muss der zugewachsene Graben geräumt werden. Ein gemeinsamer Termin mit der Lübecker Forst ist hier notwendig.

Ein Termin für eine Begehung in der Gemeinde wird noch festgelegt.

 

 

Zweckverband Wasserversorgung:

Der Reinwasserbehälter wurde heute eingeweiht. Aus Termingründen konnte der Bürgermeister nicht daran teilnehmen.

 

 

  1. Bericht des Bürgermeisters

Baum am Spielplatz:

Im letzten Monat ist eine Eiche, ein Grenzbaum an der Rückseite des Spielplatzes, umgestürzt und stellte eine Gefahr für die spielenden Kinder da. In Absprache mit den Anliegern wurde diese Gefahrenstelle beseitigt

 

 

Ritzerauer See:

Die neue Staumarke am Auslauf des Ritzerauer Sees ist gesetzt.

Am Donnerstag findet um 17:00 Uhr dort ein gemeinsamer Termin mit der Wasserbehörde, den Anglern als Pächter und der Gemeinde statt. Themen werden das Staurecht und die See-Wasserstände sein.

 

Ritzerauer See (2):

Nachdem wir im Letzten Jahr mit der extremen Vermehrung der Wasserlinsen zu tun hatten, gab es in diesem sehr warmen und trockenen Sommer Probleme mit den Seerosen.

Viele Wurzeln der Seerosen wurden am Ufer angespült.

 

Zurückzuführen sei dies auf die hohen Wassertemperaturen, den hohen Nährstoffeintrag und auf Sauerstoffmangel im Wasser (Aussage der Naturschutzbehörde des Kreises).

 

 

Küche:

Die vorhandenen Haushalts-Kaffeemaschinen wurden durch eine gewerbliche Maschine mit einer Ersatzkanne ersetzt.

Der Geschirrspüler wurde gegen eine neue, schnellere Maschine ausgetauscht.

 

Kurze Vorschau:

In Kürze, am 24.09.18, findet in Ritzerau die interne Bürgermeisterrunde des Amtes statt.

Die neue Ausgabe  „Hallo Amt“ ist gedruckt und wird in den nächsten Tagen in Ritzerau verteilt.

 

 

  1. Verschiedenes

Keine Meldungen.

 

                        Bürgermeister                                               Protokollführer