Moorrenaturierung in Ritzerau

Moorrenaturierung im Ritzerauer Forst

Ein Stück Erde, das im vorigen Jahrhundert mühsam von Menschenhand wirtschaftlich nutzbar gemacht und damit fast zerstört worden ist, darf gesunden: Die Climate Concept Foundation vernässt mit Kooperationspartnern im Ritzerauer Forst  ein ehemaliges Waldmoor wieder. Dieses Klimaschutzprojekt hat zwei Aspekte im Blick: Zum einen schädliche Treibhausgase zu reduzieren, zum anderen die Artenvielfalt zu fördern. 

Zentraler Kern des Moores in Ritzerau vor den Renaturierungsmaßnahmen

Die Stiftung renaturiert seit dem Herbst 2015 – in Kooperation mit dem Stadtwald Lübeck und der Naturschutzstation Lauenburgische Landschaften und mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkassenstiftung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ein ehemaliges Moor im Ritzerau Forst, der die Gemeinde schon aufgrund seiner Größe prägt und Naherholungsziel nicht nur für Ritzerauer ist.

Der Forst war ursprünglich kein Nutzwald und an einigen Stellen zeigt die Natur noch Anzeichen einer ganz anderen und walduntypischen Vegetation. Hier ist es extrem nass und Wollgräser blühen, kleine Birken versuchen sich im moorigen Bereich zu halten und das moortypische Torfmoos (Sphagnum) breitet sich in den feuchteren Gebieten aus. Dieser Zustand verdeutlicht, dass hier mehr als nur ein Wald ist und war, nämlich ein Waldmoor. Ritzerau ist eine vorhandene Kohlenstoffsenke und ein seltenes Ökosystem, eine besondere und schöne Welt.

Um den Wald besser nutzen zu können, wurden in der Vergangenheit Gräben gezogen und das Wasser abgeleitet. Somit konnte der Forst leichter bewirtschaftet werden, jedoch zerstörten diese Maßnahmen beinahe ein unvergleichliches Ökosystem. Deshalb erfolgt nun die Renaturierung. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Projektes.